Der Küchenkommentar
Der Küchenkommentar hat zwei Funktionen; Er soll zum Nachdenken anregen, und er soll im Rahmen seiner Möglichkeiten Veränderungen anregen.
Der Kommentar als solches gibt meine ureigene Meinung und Auffassung wieder, erhebt somit keinen Anspruch auf Richtigkeit, oder gar Vollständigkeit! Er ist das was ich denke über eine Sache, einen Vorgang und eine Einstellung. Dabei geht es um Themen des Umwelt und Naturschutzes, des sozialen Handelns in Unternehmen und Institutionen. Der Kommentar ist kein Fachjournal, mehr ein Ethikjournal. Der Verfasser ist kein Heiliger und kein Weiser!!!
Das ist die eine, die „Denk doch mal nach“ Funktion!
Doch er ist auch noch mehr: Das ist die zweite Funktion, die “ lasst uns oder mich doch etwas tun “ Funktion. Dafür gibt es diese Webseite!! Sie soll sammeln, horten und vergleichen, analysieren und Konsequenzen einleiten.
Wir geben Euch die Möglichkeit unter dem Punkt: “ Das sollte sich ändern “ Kummerkasten“, auf Missstände in der sozialen, beruflichen Welt oder auch im Bereich Natur und Umweltschutz hinzuweisen. Der Aufbau der Seite soll es leicht machen “ Euer Thema “ einer oder mehreren Kategorien zu zuordnen, und uns zu senden.
Wir behalten uns vor das Thema zu prüfen, wobei Wert auf eine soziale Qualität gelegt wird! Übersteigerte Selbstdarstellungen, Aufrufe zu illegalem Handeln und beleidigende Aspekte führen automatisch zum Ausschluss.
Sofern Themen oder auch Handlungen häufiger geschildert werden, siehe beispielgebend: Bauern contra Umweltschutz, wird der Kommentar im Rahmen aktiv, das heißt zuständige Stellen konsultieren usw.
Der Küchenkommentar kann die Welt nicht verändern! Das ist auch gut so, denn so viel Macht sollte niemand haben, doch er soll ein Beitrag sein von vielen, die Welt im Gleichgewicht zu halten.
Wir hoffen auf diesem Weg diejenigen zu erreichen, die auf der einen Seite offen und kritisch durch die Welt laufen, aber auf der anderen Seite, aus welchen Gründen auch immer, keine Zeit oder Motivation haben, sich in irgendeiner Form stärker einer Organisation anzuschließen, bzw. dies auch einfach nicht wollen. Nicht jeder kann ehrenamtlich und engagiert tätig sein, aber jeder kann und sollte die Augen aufhalten!!!!